Psalmenkonzert zum Gedenken
an den 17. Juni 1953

2023 jähren sich die Ereignisse des 17. Juni 1953 zum 70. Mal. Aus diesem Grund soll das „Psalmenkonzert 1953“ von Eckart Reinmuth (Text) und Karl Scharnweber (Musik, UA 2003) in Wismar und Rostock erneut aufgeführt werden. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt zwischen der Wismarer Kantorei unter Leitung von Christian Thadewald-Friedrich und den Solisten unter Leitung von Karl Scharnweber.
Was 1953 in der damaligen DDR geschah, hatte auch Bedeutung für die Jahrzehnte danach. Zunächst schien es vielen Menschen vergeblich. Zensur und Unterdrückung wurden verschärft, viele Hoffnungen begraben. Noch 1989 spielten diese Erfahrungen eine Rolle und dennoch verlief die Entwicklung nun anders.

Mit dem Herbst 1989 erlangte auch der 17. Juni 1953 eine neue Bedeutung. Das „Psalmenkonzert 1953“ für Alt, Bariton, Bass, gemischten Chor, Tenorsaxofon/ Flöte, Posaune, Klavier, Kontrabass und Perkussion soll am 17. Juni in der Georgenkirche zu Wismar und am 18. Juni in der Nikolaikirche zu Rostock
aufgeführt werden.

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2023

Flügelmusik IV im April 2023

Zwischen Klassik und Rock Zu Gast am Sonntag, den 23. April ist der Rostocker Pianist Philipp Wisotzki.
Er beschreibt sich selbst als Grenzgänger, der sich zwischen improvisierter, komponierter und elektronischer Musik bewegt. Geprägt durch seine Lehrer Klaus Ignatzek, Rico Gatzke und Denis Zhdanov
werden Werke von Bach bis zu „The Doors“ zu hören sein. Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Benjamin Jäger

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2023

Flügelmusik III im März 2023

Klarinette, Violine, Klavier
Im März wird die Flügel-für-den-Flügel-Reihe im Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche fortgesetzt.
Am Sonntag, den 26. März hören wir um 15:00 Uhr Roman Pryimak (Klarinette), Marta Kolomyiets (Geige)
und Yaroslava Osadcha (Klavier) mit Musik von Mozart, Mendelssohn, Elgar, Fuchs, Skoryk und anderen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Benjamin Jäger

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2023

„Bron-Jazz“ Nr. 7 in Petri

Der Neu-Rostocker Constantin Krahmer hat 2022 unter dem Namen „Bron“ eine Reihe von Jazz-Konzerten
gestartet, bei denen er skandinavische Musiker:innen um sich schart.
Im Frühjahr gastieren sie im Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche.
Am Mittwoch, den 8. März um 20:00 Uhr wird die Reihe fortgesetzt – beim 7. Konzert der Bron-Reihe werden elektronische Elemente mit einer ruhigen, akustischen Klangwelt verschmolzen.
Eva Pöpplein (Laptop/Live-Elektronik/Geige), Luise Volkmann (Saxofon), Constantin Krahmer (Klavier), Dan Peter Sundland (E-Bass) und Fabian Rösch (Schlagzeug) schaffen gemeinsam aus melodischen
Kompositionen und durch Improvisation ein vielschichtiges Gesamtbild, welches mit dem Raum des Gustav-Adolf-Saals interagiert.
Instrumentalklänge mischen sich mit leisem Rauschen und analogen Synthesizertexturen oder werden live
elektronisch be- und verarbeitet. Ein Mix aus orchestralen und synthetischen Klängen, der in seinen warmen Farben an die Pionierzeit der elektronischen Konzertmusik der 50er/60er Jahre erinnert, inszeniert von einem Ensemble des aktuellen Jazz – Revised Chamber Music!

Eintritt: 15 Euro (erm. 10 Euro), Ticket-Vorverkauf/Reservierung: www.bronconcerts.de

Benjamin Jäger

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2023