Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie für unsere Kirche begeistern.
Sie wurde im Stil der norddeutschen Backsteingotik, Mitte des 14. Jh. erbaut. Über die wechselvolle Geschichte, den jetzigen Zustand, die Nutzung und das Wirken in St. Petri möchten wir hier erzählen.
Als Verein fördern wir notwendige Bau- und Sanierungsmaßnahmen und die Restaurierung, Rekonstruktion oder Ersetzung zerstörter Objekte der Kirche und bitten dafür um Mithilfe. So wurde bereits der Turmhelm Dank vieler Spenden aus der Bevölkerung und öffentlicher Mittel 1994 wieder erbaut.
Unser nächstes Ziel: Die Kirchenglocken sollen wieder hoch über Rostock erschallen!
Über jede Unterstützung freuen wir uns.
Gedanken der Peter-Matze-Glocke
Im Zusammenhang mit unserem Glockenprojekt hat nun auch Herr Max Braatz einige Texte verfasst. Ihm liegt die Realisierung des Projektes sehr am Herzen.

Gedanken der Peter-Matze-Glocke
Hoffnung gab ich schon, in vielen Jahren,
durch Menschenhand bin ich jetzt stumm.
Ein Blick in das Gebälk läst mich schon
schweben wo doch mein Platz ja ist.
Nun liegt’s am Menschen mit gutem Willen,
denn Vorarbeit haben viele Menschen ja
getan, geben Sie den Anstoß es zu vollenden,
dann wird mein Klang mein Danke sein.
Ik stah hier unner un nich baben,
ganz stumm un elend is mien Blick,
de Stimm hett man mi leeder nahmen,
wull’s Gott, dat ik se ok bald kreech taurück.
Max Braatz i. J. d. H. 2021
De Petriklocken – ein Gedicht von Christian Voß
Dieses Gedicht auf Plattdeutsch hat uns Pastor in Ruhe, Christian Voss zur Verfügung gestellt. Er hat es gerade fertig gestellt. Wir sagen herzlichen Dank.
De Petriklocken
Wat blootsen is ’n Kirchtorn ahn de Klocken!?
Grad’so as hadd’’n Sänger keine Stimm.
Grot is de Wunsch, den’ Petritorn bald wak tau maken,
dat wedder is tau hüürn sien Bimbambim.
De olle Peter-Matze-Klock is noch vörhannen,
hett heil de Kriegsmalessen oewerstahn.
Giern wüürd’ sei wedder wiet hen in de Lannen,
tau hüren sien. Jedennoch wurans süll dat gahn?
De Bugeri deit tau un tau väl kosten:
Twei grote Klockenstäuhl, de müssten’t sien,
denn noch twei Klocken luern up den’ Posten,
tau lüürn bi Läbensnot un Sünnenschien.
Hüürt ji, wat deip von Harten jug’ de Petriklocken bäden?
Helpt mit, dat so väl Euros koen’n tausamenkamen,
de Klockenstäuhl tau bugen, dat denn in langen Fräden
de Klocken sünd tau hüürn. Tau Ihren ok den’ Herrgott sienen Namen.
Christian Voß


Nachruf für Jochen Bertholdt
Am 31. Dezember 2020 verstarb im Alter von 84 Jahren nach langer schwerer Krankheit der Rostocker Zeichner und Grafiker Jochen Bertholdt.

Für die Gestaltung des Nachrufs wählte Harald Turner eine Zeichnung, die Jochen Bertholdt für unser Glockenstuhlprojekt anfertigte. Sie zeigt, wie die geplanten Glockenstühle in Höhe der Aussichtsplattform im Petriturm eingebaut sein werden und eine der Glocken gerade empor gezogen wird, um in den Glockenstuhl eingehängt zu werden.
Am 4. Januar 2021 erschien im Kulturteil der Ostseezeitung ein Artikel von Werner Geske über das Wirken und Schaffen von Jochen Bertholdt. Die Überschrift lautet: „Der Mann der Briefmarken: Rostocker Grafiker Jochen Bertholdt ist tot“. Wer Abonnent der OZ ist, hat Zugang zum vollständigen Online-Artikel.
Weihnachtsgruß 2020 vom Gospelchor der Jugendkirche
Dieses Video ist ein herzlicher Gruß vom Gospelchor der Jugendkirche Rostock. Wir bleiben in Verbindung miteinander. Und mit Euch!
Chorleitung und Schnitt: Elke Braun
Dieses Video wurde am 24.12.2020 20.00 Uhr von Elke Braun auf youtube bereit gestellt. Herzlichen Dank!