Informationen aus unserem Förderverein im Mai 2021

Aus dem Gemeindebrief Juni-August 2021

Seit über einem Jahr leben wir mit so manchen coronabedingten Einschränkungen. Dies hat natürlich auch die Pläne und Vorhaben unseres Vereins, zu dem gegenwärtig 48 Mitglieder zählen, beeinflusst. Dennoch dürfen wir im Rückblick auf das Jahr 2020 für vieles, was erreicht wurde, dankbar sein.
So konnte beispielsweise die Instandsetzung der Obergaden-Fenster im Mittelschiff der Kirche abgeschlossen werden. Von den markanten Formsteinen, aus denen das Rippenwerk der Fenster gemauert ist, sind einige Steine übrig geblieben. Ein solcher Ziegelstein kann gegen eine Spende von 25 Euro zugunsten des neuen Geläuts im Geschäft „Rosenrot“ (Lange Straße 5, Tel. 0381/1274931) oder beim Vereinsvorsitzenden Reinhard Wegener (Tel. 0162/1710640)
erworben werden.

Foto: Reinhard Wegener

Dankbar dürfen wir auch zur Kenntnis nehmen, dass das Spendenkonto wieder gewachsen ist, wenn auch – bedingt durch Corona – der Zuwachs geringer ausfiel als in den Vorjahren. Zu danken ist allen, die die Aktivitäten des Vereins tatkräftig unterstützten: durch Sachspenden (z. B. Bilder oder Grafiken), die zugunsten des neuen Geläuts verkauft werden können, durch Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Internetbetreuung, Pressearbeit), durch Mithilfe bei der
Erarbeitung von Förderanträgen und vieles andere mehr.
Erfreulich ist die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sowie mit Einrichtungen des öffentlichen Lebens.

Ebenso erfreulich ist es, dass die Petrikirche seit Herbst 2020 ein Korrespondenzprojekt der Bundesgartenschau
(BUGA 2025) ist.
So blicken wir dankbar zurück und hoffnungsvoll voraus. Aktuelle Informationen sind zu finden unter: www.
petrikirche-rostock.de

Henry Lohse,
Förderverein Petrikirche Rostock e.V.

Kommentare sind geschlossen.