Heilig Abend 2020

Informationen aus dem Gemeindebrief Oktober bis Mitte Dezember 2020. Die Planung für die Petrikirche stehen unter 2)

Planungen für Heiligabend

Viele Menschen lassen ihre Gedanken kreisen zu den Herausforderungen der kalten Jahreszeit im Zeichen der Corona-Beschränkungen. Klar ist, dass wir den Heiligen Abend nicht wie üblich mit randgefüllten Christvespern feiern können. Das gibt uns aber die Möglichkeit, über andere – vielleicht bessere? – Formen der Besinnung zum Weihnachtsfest nachzudenken. Das Team der Innenstadtgemeinde favorisiert aktuell (Stand September) folgende Angebote für den 24. Dezember:

1) In der Marienkirche wird ein Weihnachts-Weg-Gottesdienst gefeiert,
d. h. in der Zeit zwischen 15:00 und 19:00 Uhr kann jeweils eine beschränkte Zahl von Personen über mehrere Stationen dem Weg zur
Krippe folgen, dabei auch zur Ruhe kommen, Musik und Texten lauschen.

2) In der östlichen Altstadt wird ein ähnlicher Weihnachts-Weg gestaltet,
hier aber über die Nikolai- und Petrikirche verteilt. Altbekanntes wie
Turmblasen soll dabei integriert werden (Zeitfenster 15:00 bis 18:00 Uhr).

3) Besonders für Gemeindeglieder mit eingeschränkter Mobilität feiern
wir in der Universitätskirche drei Christvespern (14:30 Uhr, 16:00 Uhr,
17:30 Uhr) mit Texten und Musik. Für diese Gottesdienste ist eine Anmeldung im Gemeindebüro (vom 1. bis zum 22. Dezember telefonisch oder per E-Mail) erforderlich, da die Sitzplätze begrenzt sind.

4) Mit Kinder- und Jugendgruppen werden Krippenspiele als Videos
„produziert“, die zum Fest online abrufbar sein werden.

5) Im Marientreff wird wieder ein Beisammensein mit anderen Menschen
inklusive „Dinner“ möglich sein.

Im nächsten Gemeindebrief informieren wir Sie selbstverständlich über Änderungen und Details.
WICHTIG: Für all diese Pläne und ihre Umsetzung sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen – mehr als sonst.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie uns unterstützen wollen. Auch für
kurze Zeiten und kleine Aufgaben helfen uns viele fleißige Hände. Bitte
melden Sie sich bei Sylvi Holtz.

Ihr Innenstadtgemeinde-Team

Kommentare sind geschlossen.