Eindrücke vom 3. Benefizkonzert „Glocken für St. Petri“

Bericht 1 **** Bericht 2 **** Danksagung ****Video

Ein Bericht von Ehepaar Kleinau mit Fotos von Malte Schumann:

Begrüßung zum Konzert am 10. Januar 2020, Foto: Malte Schumann

Der Förderverein Petrikirche Rostock veranstaltete am 10.1.2020 im ausverkauften Saal des Zentrums für kirchliche Dienste Rostock sein 3. Benefizkonzert „Glocken für St. Petri“ zugunsten des Glockenstuhlprojekts der Petrikirche.

Gestaltet wurde das Programm von Musikern der Norddeutschen Philharmonie, der Hochschule für Musik und Theater Rostock und der young-academy. Moderiert wurde das Konzert von Frau Jana Schulze vom NDR. Alle Künstler verzichteten auf ein Honorar.

Es wurden u.a. Werke von Vivaldi, Ibert, Schubert und vom persönlich anwesenden Rostocker Komponisten Malte Hübner mit Klavier, Harfe, Violine, Cello und Querflöte gespielt. So hörten die Besucher ein gut zusammengestelltes und interessantes Programm, das teils von sehr jungen, aber auch von erfahrenen Musikern gestaltet wurde. Sehr bemerkenswert und eingängig waren z.B. die „Gesprochene Lieder auf Gedichte von Heinrich Heine“ für 2 Flöten und Cello. Die Texte von Heinrich Heine wurden abwechselnd von den jeweils nicht beteiligten Instrumentalisten interpretiert.

Die Zuhörer dankten den Künstlern mit großem Applaus.

Gesprochene Lieder auf Gedichte von Heinrich Heine von Malte Hübner interpretiert von Anja Setzkorn-Krause – Flöte, Thomas Freiwald – Flöte und Daniel Paulich – Violoncello. Foto: Malte Schumann
Jana Schulze und Reinhard Wegener beim Konzert am 10. Januar 2020, Foto: Malte Schumann

Ein Bericht über das Konzert für St. Petri von Werner Geske

Der achtjährige Emil Freiwald und die Moderatorin Jana Schulze. Emil eroberte die Herzen der Zuhörer mit Sechs kleinen Variationen für Klavier und einem schwungvollen Boogie. Foto: Werner Geske

Mit cooler Miene nahm der achtjährige Emil Freiwald den Beifall des Publikums und die anerkennenden Worte von Moderatorin Jana Schulze entgegen. Der Knirps hatte soeben die Herzen der rund 80 Zuhörer im Saal des Zentrums Kirchlicher Dienste mit Sechs kleinen Variationen für Klavier und besonders mit einem schwungvollen Boogie erobert. Der kleine Mann im weißen Hemd samt Krawatte schaffte mit seinem gekonnten Spiel am Flügel einen perfekten Einstieg in den musikalischen Abend. Der diente der Finanzierung des Baues von zwei neuen Glockenstühle für St. Petri. Was in den kommenden gut zwei Stunden des 3. Benefizkonzertes folgte, übertraf die Erwartungen des Publikums. Michael Stöckigt, Anja Setzkorn-Krause, Augustina Ribbe, Janne-Lisbeth Pelz und Oksana Goretska, um nur einige Künstler zu nennen, begeisterten an diesem Freitagabend mit ihrer Interpretation von Werken Bachs, Vivaldis, Beethovens, Schuberts oder des Rostocker Komponisten Malte Hübner. Reinhard Wegener, Vorsitzender des Fördervereins Petrikirche, zeigte sich hoch erfreut über den Verlauf des Abends: „Das Publikum war begeistert von der Qualität des Konzerts. Das es auch künstlerisch zu einem solchen Erfolg wurde, ist besonders Anja Setzkorn-Krause, Professorin an der Hochschule für Theater und Musik, zu verdanken. Sie konnte Musiker der Norddeutschen Philharmonie, Studenten der HMT und der Young Akademie für eine Mitwirkung gewinnen. Dafür ihr und allen Beteiligten ein großes Dankeschön.“ Wie Wegener informierte, kamen durch das Konzert etwa 3.300 Euro für die Wiedererrichtung des im Zweiten Weltkrieges zerstörtes Glockenstuhls zusammen. Insgesamt wurden damit durch den Förderverein 117 000 Euro erbracht. Zu der von der City Agentur Schumann organisierten Veranstaltung gehörten zudem eine Tombola, für die Sponsoren hochwertige Preise, darunter eine Flusskreuzfahrt, gesponsert hatten sowie ein reichhaltiges Büfett. Wie Fördervereinschef Reinhard Wegener ankündigte, sollen weitere Benefizkonzerte folgen.

Im Namen des Fördervereins bedankt sich Reinhard Wegener bei Organisatoren, Mitwirkenden und Helfern

Ein Video vom 3. Benefizkonzert

Am 27. Januar 2020 stellte Malte Schumann dem Förderverein einen gelungenen Zusammenschnitt des Konzertes als Video bereit.

Kommentare sind geschlossen.