Danke, Gustav Scharnweber

Treppenaufgang Petrikirche 2016

Neue Beleuchtung im Treppenaufgang
Foto: Benjamin Hüttmann

Im Dezember letzten Jahres haben wir die Beleuchtung im Treppenaufgang zum Gustav-Adolf-Saal instand gesetzt. Die alten Fassungen wurden neu verkabelt und die beschädigten Glasglocken abgehängt.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Gustav Scharnweber bedanken, der die anfallenden Elektroarbeiten unkompliziert übernommen und super ausgeführt hat.
Danke Gustav, es war mit Dir ein entspanntes
und konstruktives Arbeiten.
Benjamin Hüttmann

Jahresversammlung des Fördervereins Petrikirche Rostock e. V.

Am 22. Januar 2016 traf sich der Förderverein zur Jahresversammlung. Die Mitglieder des Fördervereins entlasteten den Vorstand und bestätigten ihn für die nächsten drei Jahre. Der Vorstand bedankte sich für die vielen Aktiven, die die Wendeltreppenführungen sowie den Informationsstand auf dem Töpfermarkt, dem Petrifest und am 4. Advent 2015 möglich machten. Dabei wurden auch Spenden für die neuen
Glockenstühle eingesammelt.

Da die Baugenehmigung immer noch nicht vorliegt, verzögert sich der Baubeginn.

Reinhard Wegener

Ausstellung vom 20. 4 bis 30. 5. 2016 in der Petrikirche – Portraits von Flüchtlingen

Aquarell von Anke de Vries

Aquarell von Anke de Vries Bildtitel: Hatice, eine türkische Kurdin

„Nicht vom Brot allein“
Portraits von Flüchtlingen von Anke de Vries, Hamburg
Die Hamburger Künstlerin Anke de Vries gibt mit ihren Aquarell-Portraits Flüchtlingen in unserer Gesellschaft ein Gesicht. Flüchtlinge sind keine anonyme Masse. Flüchtlinge, das sind Menschen, Frauen und Männer mit spannenden, erschütternden, beeindruckenden Biografien, mit bereichernden Perspektiven mit ihren eigenen Ängsten, Hoffnungen, und Erwartungen. Diese Vielschichtigkeit wird hier abgebildet. Jedes Werk enthält den Namen, das Herkunftsland und ein Kernzitat der portraitierten Person, die damit als Individuum wahrnehmbar wird und gleichzeitig stellvertretend für die große Zahl der Flüchtlinge weltweit steht.
Die Ausstellung ist vom 20. April bis 30. Mai 2016 im Hauptschiff der Petrikirche zu sehen.
Am 8. Mai 2016 Veranstaltung mit der Künstlerin Anke de Vries; nach einem thematischen Gottesdienst spricht sie über ihre Arbeit
und führt durch die Ausstellung.
Anfragen für Führungen oder Veranstaltungen mit Gruppen in der Ausstellung richten Sie bitte an: Sibylle Gundert-Hock, Flüchtlingsbeauftragte, Tel.: 377 987 24 oder E-Mail: fluechtlingsbeauftragte@elkm.de