16. Rostocker KUNSTNACHT am 27. Mai 2016

Zum VeranstaltungsflyerDie jährlich stattfindende Rostocker KUNSTNACHT in der Östlichen Altstadt hat sich zu einem kulturellen Jahreshöhepunkt in unserer Stadt entwickelt. Seit dem Jahr 2000 stellen in der Östlichen Altstadt Rostocks über 40 Einrichtungen für eine Nacht ihre Räume zur Verfügung, um darin die Kunst in breiter Vielfalt erlebbar werden zu lassen. Die Veranstaltungsorte liegen dicht beieinander und bieten viele künstlerische Gattungen. Der Programm-Flyer der Kunstnacht mit allen Kunstorten, Ausstellungen und Veranstaltungen steht auf der Website des Vereins zur Förderung der Östlichen Altstadt zum Ausdrucken als PDF bereit.

Grafik: Verein zur Förderung der Östlichen Altstadt e.V.

In der Petrikirche stehen das Nordschiff und das Mittelschiff für die Kunstnacht offen, in denen insgesamt vier Ausstellungen zu sehen sein werden.

 


Nordschiff, Beginn 17.00 Uhr

Ausstellung des aus der Dominikanischen Republik stammenden Künstlers Nelson Martin Vasques Reyes (Künstlername Titua).

Zusätzlich Ausstellungen:

  1. Von den Bergen Armeniens an die Ostseeküste. Die Bilder von Avag Avagyan.
  2. Birgit Mundt aus Prerow

Mittelschiff, Beginn 18.00 Uhr

Ausstellung der Hamburger Künstlerin Anke de Vries. „Nicht vom Brot allein“ Aquarell-Portraits von Flüchtlingen.

Unser Verein auf dem WIRO-Sommerfest 2016

Die WIRO läd am 11.06.2016 von 10 bis 18 Uhr in Rostock in der Langen Straße zu einem bunten Straßenfest mit abwechslungsreichem Programm ein. Auch unser Förderverein wird auf diesem Fest vertreten sein. Sie finden uns auf dem Fest gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der östlichen Altstadt an unserem Stand auf der Höhe vom Geschenkartikelgeschäft „Rosenrot“, Lange Str. 5. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf schönes, sonniges Wetter. Hier ein Video vom WIRO-Sommerfest 2015 als kleiner Vorgeschmack.

Kongero-Konzert am 8. Mai 2016

Gruppe Congero

Die vier Folkmusikerinnen Lotta Andersson, Emma Björling, Lovisa Liljeberg und Anna Wikenius bilden die schwedische a capella Gruppe Congero
Bildquelle: Congero

        Wo:   Petrikirche

Beginn:   18.00 Uhr

Eintritt:   frei, um Spenden wird gebeten

Kongero ist eine schwedische a capella Gruppe bestehend aus den vier Folkmusikerinnen Lotta Andersson, Emma Björling, Lovisa Liljeberg und Anna Wikenius. Kongero wurde im Jahr 2005 im Rahmen einer Konferenz zu nordischem Folk gegründet. Auf dieser Veranstaltung begannen die Mitglieder der Ursprungsformation mehr durch Zufall, zusammen zu singen und erkannten, dass sich ihre Stimmen hervorragend mischten und zusammenfügten. Seitdem sind sie auf vielen der großen Folk Music-, a capella- und Kammermusikfestivals aufgetreten – sowohl in Schweden selbst als auch im Zuge ausgedehnter Tourneen durch Europa, Asien und Amerika. Regelmäßig geben sie aber auch Kirchen- oder Schulkonzerte.
Kongeros Repertoire besteht aus traditionellen schwedischen Folksongs und selbstgeschriebenen Liedern und Melodien. Kongero erzählt Geschichten, die das Leben schreibt, mit bewegenden Liebesliedern, dramatischen mittelalterlichen Balladen und launigen Songs. Die Musik der vier Sängerinnen ist gekennzeichnet durch treibende Rhythmen, dicht verflochtene Harmonien und die Klarheit ihrer wunderbaren Stimmen. Mit großem technischen Können, unwiderstehlicher Musizierfreude und brillanten Arrangements kreieren sie einen einzigartigen Sound, der die traditionelle Musik Schwedens frisch und modern auf die Bühnen dieser Welt bringt und für den die 4 Sängerinnen selbst gern den Begriff Folk’apella gebrauchen. Kongero hat bisher 3 Alben veröffentlicht, die exzellente Kritiken in den einschlägigen Zeitungen und Musikzeitschriften bekommen und ein breites Publikum erreicht haben – so beispielsweise in Skandinavien, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Kanada, Israel, Japan und in den USA.

Fenstergeschichten

Die Bilder, die wir in unseren Chorfenstern finden, stellen Szenen aus dem Neuen Testament dar, insbesondere aus dem Leben von Petrus.

Diese Geschichten können Sie nun auf unseren Seiten nachlesen.  Starten Sie Ihren Streifzug durch die Bild-Geschichten auf der Übersichtsseite.