Martinsfest 2017

Laternenumzug zum Martinsfest

Bildquelle: Valentin Kaplan

Einladung zum Martinsfest
Alle kleinen und großen Leute treffen sich am 10. November 2017 um 17:00 Uhr vor der Petrikirche (bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Petrikirche).
Dort erwartet uns ein kleines Anspiel und gemeinsames Singen. Im Anschluss sind alle eingeladen, zu einem bläserbegleiteten Laternenumzug aufzubrechen, der dann am Lagerfeuer mit Hörnchen und heißen Getränken endet. Wir freuen uns auf euch.

P. S.: Wir suchen noch Schauspieler für das kleine Anspiel und Musiker für den Umzug.
Interessierte können sich gern bei Sylvi Holtz melden.

Textquelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2017, Verfasserin: Sylvi Holtz

Tag des offenen Denkmals 2017 in der Petrikirche

Unser Förderverein lädt zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 von 12:30 bis 18:00 Uhr in die Petrikirche ein.

Jeweils um 13:00 und 17:00 Uhr bieten wir in der Petrikirche eine Führung „Verborgene Wendeltreppen“ an. Weil es überall eng ist, können wir je Führung nur zehn Personen mitnehmen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vorab in der Petrikirche, Tel. 21101, zu melden. Treffpunkt ist dann der Verkaufsstand im Petriturm. Wir steigen über die Wendeltreppe im Südturm in den Dachstuhl und dann weiter!
Das Steigen auf den Wendeltreppen ist anstrengend. Kinder können wir nur in Begleitung Erwachsener mitnehmen. Schutzhelme werden zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen jedoch strapazierfähige Kleidung und festes Schuhwerk.

Um 15:00 Uhr bietet Frau Teumer eine Führung durch die Petrikirche an.

Die Führungen sind kostenfrei, wir bitten um Spenden für die neuen Glockenstühle in der Petrikirche.

Textquelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2017, Verfasser: Reinhard Wegener, Vorsitzender

Filmabend zu den Weltwechsel Tagen 2017

MENSCHLICHKEIT ist dieses Jahr das Thema der Weltwechsel Tage, die früher Entwicklungspolitische Tage hießen.
Die Gemeinde ist zu verschiedenen Veranstaltungen (siehe betreffenden Gemeindebrief S. 7) ganz herzlich eingeladen.

Eine der Veranstaltungen ist ein Filmabend in der Petrikirche.

Am Donnerstag, den 9. November 2017, 19:00 Uhr, Petrikirche, Am Alten Markt 1, Jugendkirche Rostock und Innenstadtgemeinde:

„Die andere Seite der Hoffnung“
Finnland 2017
Regie/Buch: Aki Kaurismäki, 98 min

Szenenfoto aus dem Film "Die andere Seite der Hoffnung"

Bildquelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2017

Der syrische Mechaniker Khaled ist nach der Bombardierung seiner Heimatstadt Aleppo auf der Flucht durch Europa, verliert unterwegs seine Schwester und gelangt schließlich nach Helsinki. Sein Asylantrag wird abgelehnt. Er taucht unter und trifft auf Wikström, der gerade sein altes Leben und seine trinkende Frau verlassen hat. Er stellt Khaled in seinem Restaurant ein, verschafft ihm einen Unterschlupf und so wird die „Flüchtlingsfrage“ unter Kaursimäkis Kamera zu einer Frage nach Barmherzigkeit, Mitmenschlichkeit und widerständiger
Solidarität – lakonisch, humorvoll, schräg und unterhaltend.
Ein wortkarges, aber umso nachhaltigeres Plädoyer für die Menschlichkeit und eine beißende Anklage gegen Engstirnigkeit und Bürokratie, so charakterisiert die Filmstart-Redaktion diesen Film.

Textquelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2017, Verfasserin: Sybille Gundert-Hock

50 Jahre Wiederaufbau Petrikirche und Erntedank

Aus diesem Anlass feiern wir am Sonntag, den 24. September 2017 den Petritag unter dem Motto: „Schöner als Du siehst.“
Herzlich laden wir alle ein, an diesem Tag zur Petrikirche zu kommen. Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst für Große und Kleine. Danach gibt es Workshops und gute Unterhaltung rund um die Petrikirche, Essen und ein Bühnenprogramm mit viel Musik.
Der gemeinsame Abschluss mit dem beeindruckenden Seniorenchor findet um 15:30 Uhr in der Petrikirche statt.

Wir freuen uns auf viele, die mit uns feiern: auf Kinder, Eltern, Großeltern, Bekannte und Freunde. Laden Sie also gern weiter ein.
Wir freuen uns außerdem über einen kulinarischen Beitrag zum Buffet.
Wenn Sie Fotos von der Petrikirche aus den letzten 50 Jahren (und vielleicht sogar noch älter?) haben, wäre das fantastisch. Dann kann es eine Mitmachausstellung geben. Und wenn jemand sagt: „Ich mach auch so gerne noch was mit, helfe beim Aufbau oder am Festtag!“, dann freuen wir uns riesig über Ihren Anruf bei Sylvi Holtz: 0178 62 70 100.

Es wäre außerdem wunderbar, wenn der Altar „erntedankzünftig“ strahlte: Dafür nehmen wir gern in der Woche davor in der Petrikirche (geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr) haltbare und dauerhaft verpackte Lebensmittel in Empfang, die später an die Rostocker Tafel weitergeben werden.

Textquelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2017, Verfasserin: Elisabeth Lange

Ergänzung durch Sabine Radtke:

Das Petri-Fest ist eingebettet in das jährlich stattfindende Altstadtfest

„Die Altstadt um St. Petri feiert“

zu dem der Verein zur Förderung der östlichen Altstadt e. V. diesmal gemeinsam mit der Innenstadtgemeinde und den Akteuren des Petrifestes einladen. Es hält vom 22.9. bis 24.9. 2017 viele Angebote, Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Jung und Alt bereit hält. Das vielfältige Programm des Altstadtfestes finden Sie im Fest-Flyer.