Herr Frank Emmerich übermittelte uns am 2. Mai 2022, aus nachvollziehbaren Gründen (Coronaregeln, berufliche Belastung) verspätet die Bruterfolge 2021 bei den Dohlen, die im Petriturm genistet haben.
Ergebnis des Dohlenbruterfolges:
In der Petrikirche waren im Brutjahr 2021 drei Dohlen Brutpaare mit fünf Jungvögeln u. einem toten Jungvogel zu verzeichnen.
Herrn Frank Emmerich (Schatzmeister – NABU RV Mittleres Mecklenburg e. V.)
Leider konnte die kleine Konzertreihe im Gustav-Adolf-Saal, bei der der 2019 bis 2020 restaurierte Grotrian-Steinweg-Flügel in verschiedenen musikalischen Kombinationen erklingen soll, nicht im Januar starten.
Für März und April sind zwei besondere Konzerte geplant.
Am Sonntag, den 20. März, um 15:00 Uhr macht Jan Simowitsch bei uns Station im Rahmen seiner Aktion „Musik für Bäume“ und spielt poetische (eigene) Klaviermusik. Auf der Suche nach einem spannenden Projekt für eine sechswöchige Auszeit stieß der Musiker Jan Simowitsch auf den Verein Prima Klima e. V., der sowohl in Deutschland als auch in der Dritten Welt mit den Bauern vor Ort Baumpflanzungen organisiert. Begeistert von der Idee, mit Konzerten Spenden für dieses Projekt einzuwerben, fing er mit der Planung einer Tour an. Von Hause aus ist Jan Simowitsch Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Popularmusik. Privat komponiert und spielt er norddeutsch poetische Klaviermusik. Seine in den letzten Jahren geschriebenen Zyklen heißen Windflüchter, Sundevit oder Kinnekulle. Eine tiefe Verbindung zur Natur und zu den Küstenlandschaften der Ostsee ist allen Stücken zu eigen.
Plakat: B. Jäger und J. Simowitsch
Am Sonntag, den 10. April, um 15:00 Uhr erleben wir den jungen Jazz-Pianisten Emmanuel Walter, der seine musikalischen Wurzeln auch in unserer Gemeinde hat. Derzeit studiert er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig Jazz-Klavier. Sein Programm beleuchtet unterschiedliche Facetten der Musik des 20. Jahrhunderts.
Am Samstag, den 25. Juni feiern wir rund um die Petrikirche unser Gemeindefest. Beginn ist 15:00 Uhr. Freuen Sie sich auf Andacht, Aktivität und Genuss! Weitere Informationen finden Sie im nächsten Gemeindebrief. Lust, an der Vorbereitung und Durchführung mitzuwirken? Wenden Sie sich gerne an Reinhard Scholl.