Solokonzert am 06.06.2015 16:00 Uhr

Plakat zum Konzert am 06.06.2015 in der Petrikirche
Wir laden zu dem Solokonzert am Sonnabend, den 6. Juni 2015 in den Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche ein.
Die künstlerische Leitung hat Ingrid Daxer. Es wirken mit:
– Barbara Haak (Sopran)
– Sylvia Bindzau (Sopran)
– Christa Böhme (Sopran)
– Dr. Sandra Blömacher (Mezzosopran)
– Martina Schumann (Mezzosopran)
– Elke Wegener (Mezzosopran)
– Ingrid Daxer (Begleitung am Klavier)
Der Eintritt ist frei.

Ostersonntag – Führungen in Petrikirche

Am Ostersonntag, 05. April bieten wir jeweils um 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr wieder Führungen in der Petrikirche an. Diesmal soll es durch die ganze Kirche gehen. Natürlich steigen wir wieder über die verborgenen Wendeltreppen zu dem Gewölbe über dem Nordschiff. Ebenso besuchen wir den Gustav-Adolf-Saal und die Aussichtsplattform. Dort erzählen wir vom Aufbau des Turmhelms vor 20 Jahren und berichten von den Planungen zum neuen Glockenstuhl.
Weil wir nur 12 Personen mitnehmen können, melden Sie sich bitte schon im Vorfeld in der Petrikirche an, tel. 0381/21101. Für die Führungen treffen wir uns am Verkaufstand im Petriturm. Das Steigen auf den Wendeltreppen ist anstrengend. Kinder können wir nur in Begleitung von Erwachsenen mitnehmen. Schutzhelme stellt der Förderverein Petrikirche e.V. zur Verfügung, es wird aber um strapazierfähige Kleidung und festes Schuhwerk gebeten.

in der Wendeltreppe im Südturm

Foto von Thomas B. Wegener

webcam online

Die Webcam ist wieder online. Das verdanken wir opennet, besonders René Ejury und Christian Wedell. Dazu gibt es jetzt freies WLAN auf der Aussichtsplattform und im Turmvorraum der Petrikirche.

Turmkugel mit Wetterhahn

Turmkugel mit Wetterhahn

Turmkugel mit Wetterhahn

Das Foto von Thomas B. Wegener zeigt ein Bild von der Turmkugel mit dem Wetterhahn in Richtung Osten über die Warnow. Näheres zur Turmkugel bei wikipedia.
Oben rechts und links im Bild sind die Propeller der Drohne zu sehen, von der die Aufnahme gemacht wurde.
Der Wetterhahn wurde am 13.11.1994 von Pastor Peter Wittenburg und dem Polier Jens Pfalzgraf aufgesetzt.