Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen
Start
Aktuell
Neueste Beiträge
Termine
Archiv
Gottesdienste
Kirche
Geschichte
Geschichte in Bildern
Geschichte in Filmen
Kurze Chronologie
Vorgeschichte
Baugeschichte
Gemeindegeschichte
Gemeinden
Räume
Fenster
Bilder und Texte
Ausstattung
Öffnungszeiten
Bilder + Videos
Überblick
Video-Kanal
Aussicht vom Turm
Vogelperspektive
Turm
Helm
Aussicht
Aktuelles Webcam-Bild
Webcam-Live-Video
Zeitraffer Hansesail 2019
Öffnung + Eintritt
Verein
Erreichtes und Vorhaben
Kontakt
Berichte
Projekte
Turmglocken
Zusätzliche Turmtreppe
Barrierefreie zum Gustav-Adolf-Saal
Mithilfe
Für Turmdach
Für Glockenstuhl
Spendentafel Turmdach
Spendentafel Glockenstuhl
Verkauf
Suchen nach:
Suchen
Home
Photo Album
Der Glockentransport von St. Marien zu St. Petri am 25.Januar 2023 fotografiert von Willfrid Knees
Der Glockentransport von St. Marien zu St. Petri am 25.Januar 2023 fotografiert von Willfrid Knees
sabine
2. Februar 2023
2. Februar 2023
Die beiden Bronzeglocken sind aus der Marienkirche heraus gebracht worden und auf der Ladefläche des Kranfahrzeuges sicher vertäut
Der Transport ist gerade von der Marienkirche gestartet
Es geht über das Kopfsteinpflaster der engen Altstadtstraßen
Der Glockentransport hat den Alten Markt erreicht. Die Schaulustigen erwarten schon die Bronzene Fracht.
Die Vertäuung hat gehalten. Nichts ist beim Transport verrutscht
Mit dem Kranausleger wird die große Glocke erstmal auf weichen Untergrund gesetzt
Durch die Tür kann der Kranarm die Glocke nicht absetzen, da sie zu niedrig ist. Deshalb wird eine Bahn und Rollen zum Schieben benötigt
Der Kranarm schwenkt die Glocke zur Rollbahn herüber
Langsam wird die schwere Last herunter gelassen, sie soll auf den Rollfüßen platziert werden
Jetzt müssen gleich die Rollfüße unter den Glockenrand geschoben werden
Damit die 3,5 Tonnen schwere Glocke langsam in Bewegung kommt wird mit einem Hebel gearbeitet
Werke von Miro Zahra
Kommentare sind geschlossen.