Workshops zum Wende-Herbst 1989

Veränderung ist möglich – Mut machende Erfahrungen aus dem Herbst 89

Zum Gedenken, Nachdenken und Danken anlässlich des 30. Jubiläum des Mauerfalls im Herbst 1989 laden wir Sie herzlich am Samstag, den 5. Oktober 2019 um 16:30 Uhr in die Petrikirche ein.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorbereitung sowie einem geistlichen Impuls sind ab 17:30 Uhr Workshops zu folgenden Themen vorbereitet:

  • Freiheit gestern und heute
  • Grenzen gestern und heute
  • Gerechtigkeit gestern und heute
  • Schöpfungsbewahrung gestern und heute

Weiterer Verlauf:

  • Um 18:45 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss,
  • um 19:30 Uhr findet eine Andacht statt.
  • Ab 20:15 Uhr können Sie sich in Gesprächen mit Zeitzeugen austauschen.

Herzliche Einladung an alle Generationen!

Quelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2019

Ausstellung 22. 9 – 1. 10. 2019 – morgen ist es anders

morgen ist es anders / tomorrow will be different

Ausstellung vom 22. September bis 1. Oktober 2019

Die Ausstellung vom 22. September bis 1. Oktober 2019 in der Petrikirche in
Rostock zeigt Arbeiten der Künstlerinnen Abeer Farhoud und Renate U.
Schürmeyer.

Abeer Farhoud studierte in Damaskus Bildende Kunst und lebt seit 2015 in Deutschland. Sie thematisiert in den Werken ihre Haft in einem Assad-Gefängnis. Gleichzeitig möchte sie über ihre Kunst all den Studenten, Lehrern und Menschen jeder Gesellschaftsschicht, die vom Assad-Regime getötet wurden, weil sie ein anderes System wollten, ihre Würde zurückgeben.

Renate U. Schürmeyer hat immer wieder zur jüngeren deutschen Geschichte gearbeitet und Zeitzeugen befragt. Während eines Stipendiums 2012 recherchierte sie unter anderem in einer ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Am historischen Ort ist sie den Wegen, die Inhaftierte der DDR-Staatssicherheit nehmen mussten, fotografisch nachgegangen. Diese Fotos sowie Fragmente der geführten Gespräche fließen in die Ausstellung ein.

Willkür ähnelt sich häufig. Die Stärke der Auswirkungen kann unterschiedlich sein. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind nichts Selbstverständliches. Morgen kann es anders sein.

Quelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2019

Tag des offenen Denkmals 2019 in der Petrikirche

Wie bereits im letzten Dezember angekündigt, findet am 8. September 2019 deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt, an dem wir auch die Türen unser Petrikirche öffnen. Nun steht das Programm aus insgesamt vier Führungen fest:

Um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr laden wir jeweils zu einer Führung über die verborgenen Wendeltreppen ein. Der Treffpunkt ist das Erdgeschoss des Petriturms. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Um 14:00 Uhr laden wir zu einer Kirchenführung ein.

Herzlich willkommen dazu

Quelle: Gemeindebrief Sept.-Nov. 2019