Am Karfreitag, 22.04.2011, bleibt der Aussichtsturm geschlossen, nur an diesem Tag!
Monat: April 2011
25 Jahre nach Tschernobyl, 26.04.2011, 18.30 Uhr
DIE EVANGELISCHE AKADEMIE MECKLENBURG-VORPOMMERN, DIE INNENSTADTGEMEINDE ROSTOCK UND DER VEREIN FERIEN FÜR DIE KINDER VON TSCHERNOBYL E.V. LADEN EIN:
Gottesdienst – 25 Jahre nach Tschernobyl
Dienstag, den 26. April 2011, 18.30 Uhr, Petrikirche, Rostock
Am 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl ein Atomreaktor. Es war eine der größten technischen und ökologischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Radioaktive Strahlung belastet bis heute Böden, Wasser und Nahrungsmittel. Die Menschen der Region leiden noch immer an den Folgen der Katastrophe und auch die nächsten Generationen werden der unsichtbaren Gefahr ausgesetzt sein.
In diesem Gottesdienst werden wir im Gebet, in Liedern und Texten dem Leid dieser Menschen Ausdruck verleihen und es vor Gott bringen.
Webcam bis 20. April nur ein Bild pro Minute
Für die Übertragung der Bilder nutzen wir eine gesponsorte Internetverbindung. Da unser Sponsor bis zum 20. April Eigenbedarf an der vollen Bandbreite angemeldet hat, reduzieren wir bis dahin die Bildübertragung der Webcam auf etwa ein Bild pro Minute.
Neue Ostpost Nr. 22 ist da
Die OSTPOST 22 kann ab sofort an einer der vielen Verkaufsstellen, auch im Petriturm, für 2 Euro erworben werden.
Die genauen Adressen findet man unter oestliche-altstadt.de/ostpost oder Sie bestellen die neue Ausgabe der OSTPOST direkt telefonisch unter 0381/127 49 31. Sie können den Bestellwunsch auch an die E-Mail: verein@oestliche-altstadt.de senden. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Innenstadt frei Haus, bezahlt wird an der Haustür.

25 Jahre nach Tschernobyl, 26.04.2011, 18.30 Uhr
DIE EVANGELISCHE AKADEMIE MECKLENBURG-VORPOMMERN, DIE INNENSTADTGEMEINDE ROSTOCK UND DER VEREIN FERIEN FÜR DIE KINDER VON TSCHERNOBYL E.V. LADEN EIN:
Gottesdienst – 25 Jahre nach Tschernobyl
Dienstag, den 26. April 2011, 18.30 Uhr, Petrikirche, Rostock
Am 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl ein Atomreaktor. Es war eine der größten technischen und ökologischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Radioaktive Strahlung belastet bis heute Böden, Wasser und Nahrungsmittel. Die Menschen der Region leiden noch immer an den Folgen der Katastrophe und auch die nächsten Generationen werden der unsichtbaren Gefahr ausgesetzt sein.
In diesem Gottesdienst werden wir im Gebet, in Liedern und Texten dem Leid dieser Menschen Ausdruck verleihen und es vor Gott bringen.
Webcam bis 20. April nur ein Bild pro Minute
Für die Übertragung der Bilder nutzen wir eine gesponsorte Internetverbindung. Da unser Sponsor bis zum 20. April Eigenbedarf an der vollen Bandbreite angemeldet hat, reduzieren wir bis dahin die Bildübertragung der Webcam auf etwa ein Bild pro Minute.
Neue Ostpost Nr. 22 ist da
Die OSTPOST 22 kann ab sofort an einer der vielen Verkaufsstellen, auch im Petriturm, für 2 Euro erworben werden.
Die genauen Adressen findet man unter oestliche-altstadt.de/ostpost oder Sie bestellen die neue Ausgabe der OSTPOST direkt telefonisch unter 0381/127 49 31. Sie können den Bestellwunsch auch an die E-Mail: verein@oestliche-altstadt.de senden. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Innenstadt frei Haus, bezahlt wird an der Haustür.