Auch in diesem Jahr bieten wir wieder an, den Jahreswechsel auf dem Petriturm zu erleben, und zwar vom 31. Dezember 2009, 23:30 Uhr bis 1. Januar 2010, 0:30 Uhr. Bei Glühwein und Sekt wollen wir auf der Aussichtsgalerie vom alten Jahr Abschied nehmen und das neue begrüßen.
Gegen eine Spende von 25,- € können Sie an der Kasse des Petriturmes (tel. 0381/21101) eine personengebundene Einladung erhalten. Dort können Sie auch Näheres erfahren.
Wichtiger Hinweis: Karten gibt es nur im Voraus!
Jahr: 2009
Gemeindebrief Dezember 2009
Hier sind der neue Gemeindebrief, Onlineversion, die aktuellen Adressen und der Gottesdienstplan bis Ende Februar 2010.
Im Gemeindebrief ist der Artikel Frau Pastorin Laudan „Zwanzig Jahre danach
Erinnern – Deuten – Ermutigen“ nur gekürzt erschienen. Ausführlich hier!
Vergessene Wendeltreppen

Die Führungen „Vergessene Wendeltreppen“ hat der Förderverein zum ersten Mal zum Altstadtfest angeboten. Wir haben uns über die große Nachfrage gefreut, mussten aber wegen der begrenzten Plätze einige Interessierte nach Hause schicken. Deshalb wiederholen wir zum diesjährigen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt, siehe Nachricht vom 25.10.2009, diese Führungen.
Unsere Führungen bieten wir am letzten Tag des Marktes, Samstag, den 05.12.09 um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr an. Weil es überall eng ist, können wir je Führung nur 10 Personen mitnehmen. Die Tickets zu 5,00 € können Sie schon vorab in der Petrikirche, tel. 0381/21101, erhalten. Das Geld bekommt in voller Höhe der Förderverein Petrikirche e.V.. Es ist für Renovierung des Gustav-Adolf-Saales in der Petrikirche bestimmt. Seitdem der Saal mehrmals in der Woche von der Jugendkirche genutzt wird, lässt sich die Erneuerung der Heizung und des Fußbodens nicht länger aufschieben.
Für die Führungen treffen wir uns am Verkaufsstand im Petriturm. Wir steigen über die Wendeltreppe im Südturm in den Dachstuhl. Über die Holzbalkendecke im Hauptschiff gehen wir dann zu den Gewölben im Nordschiff. Über die Wendeltreppe im Nordturm steigen wir wieder hinunter zum Altarraum im Hauptschiff der Kirche.
Das Steigen auf den Wendeltreppen ist anstrengend. Kinder können wir nur in Begleitung von Erwachsenen mitnehmen. Schutzhelme stellt der Förderverein Petrikirche e.V. zur Verfügung, es wird aber um strapazierfähige Kleidung, Taschenlampe und festes Schuhwerk gebeten.
Zwanzig Jahre danach
Im neuen Gemeindebrief ist der Artikel Frau Pastorin Laudan nur gekürzt.
Zitat:…Bedauerlicherweise hat die ,,Andacht der Betroffenheit“ am 7. Oktober 1989 in der St.-Petri-Kirche keinerlei Erwähnung gefunden. Mir bedeutete sie damals sehr viel.
Gemeindebrief Dezember 2009
Hier sind der neue Gemeindebrief, Onlineversion, die aktuellen Adressen und der Gottesdienstplan bis Ende Februar 2010.
Im Gemeindebrief ist der Artikel Frau Pastorin Laudan „Zwanzig Jahre danach
Erinnern – Deuten – Ermutigen“ nur gekürzt erschienen. Ausführlich hier!
Vergessene Wendeltreppen
Die Führungen „Vergessene Wendeltreppen“ hat der Förderverein zum ersten Mal zum Altstadtfest angeboten. Wir haben uns über die große Nachfrage gefreut, mussten aber wegen der begrenzten Plätze einige Interessierte nach Hause schicken. Deshalb wiederholen wir zum diesjährigen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt, siehe Nachricht vom 25.10.2009, diese Führungen.
Unsere Führungen bieten wir am letzten Tag des Marktes, Samstag, den 05.12.09 um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr an. Weil es überall eng ist, können wir je Führung nur 10 Personen mitnehmen. Die Tickets zu 5,00 € können Sie schon vorab in der Petrikirche, tel. 0381/21101, erhalten. Das Geld bekommt in voller Höhe der Förderverein Petrikirche e.V.. Es ist für Renovierung des Gustav-Adolf-Saales in der Petrikirche bestimmt. Seitdem der Saal mehrmals in der Woche von der Jugendkirche genutzt wird, lässt sich die Erneuerung der Heizung und des Fußbodens nicht länger aufschieben.
Für die Führungen treffen wir uns am Verkaufsstand im Petriturm. Wir steigen über die Wendeltreppe im Südturm in den Dachstuhl. Über die Holzbalkendecke im Hauptschiff gehen wir dann zu den Gewölben im Nordschiff. Über die Wendeltreppe im Nordturm steigen wir wieder hinunter zum Altarraum im Hauptschiff der Kirche.
Das Steigen auf den Wendeltreppen ist anstrengend. Kinder können wir nur in Begleitung von Erwachsenen mitnehmen. Schutzhelme stellt der Förderverein Petrikirche e.V. zur Verfügung, es wird aber um strapazierfähige Kleidung, Taschenlampe und festes Schuhwerk gebeten.
Zwanzig Jahre danach
Im neuen Gemeindebrief ist der Artikel Frau Pastorin Laudan nur gekürzt.
Zitat:…Bedauerlicherweise hat die ,,Andacht der Betroffenheit“ am 7. Oktober 1989 in der St.-Petri-Kirche keinerlei Erwähnung gefunden. Mir bedeutete sie damals sehr viel.